Vitamin D bei Diabetes und kardiovaskulärer Erkrankung
Innerhalb einer Studie von Papandreou D. et al. wurden zahlreiche Untersuchungen aus dem Zeitraum von 2013-2015 analysiert, die einen Zusammenhang zwischen Diabetes mellitus (DM) und kardiovaskulären Erkrankungen (CVD) unter Vitamin-D-Supplementierung untersuchten. Die Ergebnisse variieren, nichtsdestotrotz wurden gesundheitliche Vorteile durch die Aufrechterhaltung adäquater Vitamin-D-Level während der Schwangerschaft und hinsichtlich Diabetes sowie CVD gefunden.1
Vitamin D und Diabetes – variierende Studienergebnisse
Im Rahmen klinischer Studien wurde bereits die Rolle des Vitamin-D-Status sowie die Effektivität einer Vitamin-D-Supplementierung innerhalb unterschiedlicher Diabetesstadien untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass die Aufrechterhaltung adäquater Serumlevel eine sinnvolle präventive Technik sein kann, da ein niedriger Vitamin-D-Status bei gesunden Personen mit einem zukünftigen Risiko für Diabetes Typ II assoziiert ist.2
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
So profitieren Sie von Pharmaceutical-Tribune.at
- Apothekerfortbildung & MM-Kurse
- Beratungshilfe für Ihren Arbeitsalltag
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Experteninterviews
Melden Sie sich jetzt an & bleiben Sie top-informiert!