Home / Pharmazie / Arzneipflanze des Jahres 2019

Arzneipflanze des Jahres 2019

Lentopodium nivale syn. L. alpinum wurde von der Herbal Medicinal Products Plattform Austria (HMPPA) zur Arzneipflanze des Jahres gewählt.

Das Edelweiß gehört in Europa zu den streng geschützten Pflanzenarten. Dennoch wird es aus Wildsammlung schon über Jahrhunderte als Arzneipflanze genutzt. „Aufgrund einiger erst in den letzten Jahren entdecken Inhalts- bzw. Wirkstoffe finden sich Edel­weiß-­Extrakte heute vor allem in Kosmetika“, berichtete em. o. Univ.-Prof. Dr. Chlodwig Franz anlässlich der Präsentation der Arz­neipflanze des Jahres. Da die Nach­frage aus Wildsammlung nicht gedeckt werden kann, verlegte man sich in den letzten 20 Jahren darauf, Edelweiß in Kultur zu nehmen.
Insgesamt konnten bisher mehr als 60 Inhaltsstoffe aus dem Edelweiß isoliert und strukturell charakterisiert werden.
Zwei Wirkstoffe aus den Wurzeln des Edelweiß, Leoligin und 5-Methoxyleoligin, werden derzeit aufgrund ihrer Effekte bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen untersucht. So zeigte Leoligin im Tierversuch gefäßschützende Eigenschaften (Schutz vor Arteriosklerose), senkte das Cholesterin und reduzierte das Ansteigen des Blutzuckerspiegels nach Mahlzeiten. 5-Methoxyleoligin wurde ebenfalls im Tierversuch auf seine Eignung als Inhaltsstoff einer „Spritze gegen Herzinfarkt“ getestet

LOGIN