
Betriebswirtschaftliche Zielplanung für ein erfolgreiches Apothekenjahr 2022

Die alljährlichen Fest- und Feiertage liegen noch vor uns. Aufgrund der aktuellen Coronapandemie ist jedoch in vielen Apotheken noch wenig von einer entsprechenden Vorfreude zu spüren. Derzeit ist leider eher das Gegenteil der Fall: Die steigenden Covid-19 Zahlen und sich fortlaufend ändernde rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen sorgen dafür, dass niedergelassene Apotheken alle Hände voll zu tun haben. Der jeweilige Stress-Level ist dementsprechend hoch. Vor diesem Hintergrund fehlt es oftmals an der notwendigen Zeit, um das alte Jahr entsprechend zu analysieren und daraus sinnvolle Gesamtzielsetzungen für ein erfolgreiches Apothekenjahr 2022 abzuleiten. Wie kann eine betriebswirtschaftliche Zielplanung für das Jahr 2022 trotzdem gelingen? – Der römische Philosoph Lucius Annaeus Seneca formulierte einst treffend:
Wenn ein Kapitän nicht weiß, welches Ufer er ansteuern soll, dann ist kein Wind der richtige.
Übersetzt auf Ihre Apotheke bedeutet dies: Haben Sie Ihre Ziele für 2022 konkret formuliert und schriftlich festgehalten? Oder steuern Sie mit Ihrem Apotheken-Schiff lediglich auf irgendein Ufer zu? Zugegeben, betriebswirtschaftliche Zielsetzungen sind kein Allheilmittel – aber sie bilden den Rahmen für unternehmerische Entscheidungen und geben eine klare Richtung vor. Überdies sorgen Ziele für Transparenz und Motivation. Bevor Sie in die Jahreszielplanung für 2022 gehen, werfen Sie bitte nochmals einen Blick auf 2021 und beantworten Sie sich selbstkritisch folgende Leitfragen:
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
So profitieren Sie von Pharmaceutical-Tribune.at
- Apothekerfortbildung & MM-Kurse
- Beratungshilfe für Ihren Arbeitsalltag
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Experteninterviews
Melden Sie sich jetzt an & bleiben Sie top-informiert!