Meilensteine der Arzneimittelentwicklung
„Unser Anspruch kann nur sein, Krebs eines Tages zu besiegen“

Die Entdeckung der Immun-Checkpoint-Inhibitoren hat die Behandlung von Krebs grundlegend verändert. Im Jahr 2011 brachte Bristol Myers Squibb mit Ipilimumab die erste Substanz aus der neuen Klasse auf den Markt.
Die Idee, das Immunsystem als Instrument zur Behandlung neoplastischer Erkrankungen einzusetzen, stammt aus dem 19. Jahrhundert. Jedoch erst im 21. Jahrhundert waren die vielfältigen Interaktionen zwischen Krebszellen und dem Immunsystem ausreichend untersucht, um die Etablierung von entsprechenden Therapien zu ermöglichen.
Heute können bereits viele unterschiedliche Tumorerkrankungen mit Strategien aus der Immunonkologie bekämpft werden: mit adoptivem T-Zell-Transfer, nicht-spezifischer Immunstimulation (inkl. Zytokin-Immuntherapie), onkolytischer Virus-Immuntherapie, Krebs-Impfungen (therapeutisch und prophylaktisch) sowie mit Immun-Checkpoint-Inhibitoren.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
So profitieren Sie von Pharmaceutical-Tribune.at
- Apothekerfortbildung & MM-Kurse
- Beratungshilfe für Ihren Arbeitsalltag
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Experteninterviews
Melden Sie sich jetzt an & bleiben Sie top-informiert!