Service
Nationalrat beschloss Erleichterungen für Apotheken

Das Parlament beschloss in der letzten Sitzung vor Weihnachten Entlastungen für Patient:innen und Apotheker:innen. So ist etwa das E-Rezept künftig auch bei Privatrezepten möglich und Apotheken können weiterhin Medikamente auf Fernrezept abgeben.
Das E-Rezept hat seit Juli 2022 flächendeckend die frühere Papierform abgelöst. Nunmehr beschloss der Nationalrat in seiner Sitzung am 14.12.2022, die Nutzungsmöglichkeiten auszubauen, informiert die Parlamentskorrespondenz in einer Aussendung. Bisher war das E-Rezept nur für Sozialversicherungszwecke zulässig. Es umfasste etwa die Verschreibung von Arzneimitteln und Heilmitteln, die auf Kosten der Krankenversicherungsträger abgegeben werden.
Auch E-Rezepte ohne Krankenbehandlung
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
So profitieren Sie von Pharmaceutical-Tribune.at
- Apothekerfortbildung & MM-Kurse
- Beratungshilfe für Ihren Arbeitsalltag
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Experteninterviews
Melden Sie sich jetzt an & bleiben Sie top-informiert!