Fragen zur Lagerung von Arzneistoffen und zur Abgabe von nicht ready-to-use-Arzneimitteln
Die pharmazeutische Abteilung der Apothekerkammer beschäftigt sich diesmal ausführlich mit der Frage, wie Arzneimittel richtig gelagert werden sollen und erinnert anhand eines Fallbeispiels daran, Kundenwünsche bei Arzneimitteln, die nicht ready-to-use sind, immer kritisch zu hinterfragen.
Frage eines Apothekers: In der Österreichischen Arzneitaxe finden sich keine Hinweise mehr auf Separanda und Venena. Woher soll ich jetzt wissen, wie die Arzneistoffe zu lagern sind?
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
So profitieren Sie von Pharmaceutical-Tribune.at
- Apothekerfortbildung & MM-Kurse
- Beratungshilfe für Ihren Arbeitsalltag
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Experteninterviews
Melden Sie sich jetzt an & bleiben Sie top-informiert!