Nicht alltägliche Auslöser von Cephalgien
Natürlich sieht der Allgemeinmediziner in seiner Praxis am ehesten Spannungskopfschmerz, Migräne oder den Cluster, wenn es um Cephalgien geht. Mitunter sind es aber Ursachen wie Kiefer, Auge oder Immunzellen, die den Patienten Kopfschmerzen bereiten. (Medical Tribune 24/2017)
Etwa zehn bis 20 Prozent Patienten in der Hausarztpraxis leiden (auch) an Kopfschmerzen. „Da gibt es durchaus mal ungewöhnliche Sachen, die so zwischendurch kommen“, berichtete Dietz Dallmann, niedergelassener Allgemeinarzt aus Issum am Schmerz- und Palliativtag 2017 der deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin, der im März in Frankfurt abgehalten wurde. Zum Beispiel Menschen mit einer Malokklusion. Sie leiden an frontotemporalem Kopfschmerz von ziehendem, nicht einschießendem Charakter.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
So profitieren Sie von Pharmaceutical-Tribune.at
- Apothekerfortbildung & MM-Kurse
- Beratungshilfe für Ihren Arbeitsalltag
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Experteninterviews
Melden Sie sich jetzt an & bleiben Sie top-informiert!