DFP Literaturstudium: Migräneprophylaxe bei Erwachsenen
Migräne wird noch immer zu wenig therapiert. Wir zeigen, was Erwachsenen hilft, die Attacken zu reduzieren und abzumildern.
LoginDFP Literaturstudium: Migräneprophylaxe bei Erwachsenen
Migräne wird noch immer zu wenig therapiert. Wir zeigen, was Erwachsenen hilft, die Attacken zu reduzieren und abzumildern. (ärztemagazin 12/19)
BEI DER MIGRÄNE handelt es sich um eine idiopathische Erkrankung, die bei etwa zehn Prozent der Bevölkerung auftritt (15 Prozent der Frauen, fünf Prozent der Männer). Der altersmäßige Schwerpunkt der Erkrankung liegt zwischen dem 25. und 45. Lebensjahr. Gemessen an den mit Behinderung gelebten Jahren (Years lived with Disability, YLD) zählt Migräne zu den Erkrankungen mit der größten Krankheitslast. Dies gilt insbesondere ab einer höheren Attackenhäufigkeit, die eine Prophylaxe erforderlich machen kann. Im Bereich der Migränetherapie – insbesondere auch der Prophylaxe – herrscht nach wie vor Untertherapie.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
So profitieren Sie von Pharmaceutical-Tribune.at
- Apothekerfortbildung & MM-Kurse
- Beratungshilfe für Ihren Arbeitsalltag
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Experteninterviews
Melden Sie sich jetzt an & bleiben Sie top-informiert!
Um den Test zu absolvieren, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
So profitieren Sie von Pharmaceutical-Tribune.at
- Apothekerfortbildung & MM-Kurse
- Beratungshilfe für Ihren Arbeitsalltag
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Experteninterviews
Melden Sie sich jetzt an & bleiben Sie top-informiert!