38 Prozent der Bevölkerung in Österreich sind nicht adäquat gegen FSME geimpft. Geografisch gesehen ist man in Österreich nirgends vor einer Infektion sicher. Ganz Österreich gilt als „Zeckengebiet“.
Die WHO hat erst kürzlich Computerspielsucht als Krankheit eingestuft. Eine andere Leidenschaft ist davon weit entfernt, wie wohl auch sie offensichtlich hohes Suchtpotenzial hat: das Sammeln alter Autos. Ein Arzt gab dafür sogar seine Karriere auf. (Medical Tribune 12/18)
Phäochromozytome sind zwar selten, dafür aber brandgefährlich. Sie kommen in jedem Alter vor. Deshalb sollte selbst bei geringem klinischem Verdacht eine gezielte Diagnostik durchgeführt werden. (Medical Tribune 12/18)
Eine Apotheke in der Wiener Innenstadt hat ihre Nische gefunden. Kräuterspezialistin Mag. Teresa Marosi entwickelt Nahrungsergänzungsmittel für unterschiedliche Bedürfnisse. (Pharmaceutical Tribune 03/2018)
Die atopische Dermatitis ist eine komplexe, multifaktorielle Erkrankung der Haut, deren Pathogenese noch nicht vollständig geklärt ist. Anlässlich der ÖGDV-Jahrestagung erläuterten Experten im Rahmen eines Symposiums aktuelle Ansätze zur Prävention und Behandlung der Erkrankung. Nachfolgend eine Auswahl der präsentierten Erkenntnisse. (CliniCum derma 1/18)
Die jährliche wissenschaftliche Fortbildung für Apotheker vom 4. bis 7. März widmet sich heuer den Infektionskrankheiten, Antibiotika und deren Resistenzen. Pharmaceutical Tribune fragte vorab Univ.-Prof. Dr. Herwig Kollaritsch, was sich hier aus reisemedizinischer Sicht tut. (Pharmaceutical Tribune 03/2018)
Bei Diabetikern sind vor allem drei Störungen gefürchtet: Hypoglykämie, Ketoazidose und hyperglykämische Entgleisung. Nur eine rasche Diagnostik und konsequente Therapie kann bei diesen Komplikationen das Leben des Patienten retten. (Medical Tribune 11/18)
Betalaktame, Makrolide und Chinolone werden am häufigsten im extramuralen Bereich eingesetzt. Über deren wichtigste UAW und WW informiert Mag. Dr. Elisabeth Feizlmayr auf der Apotheker-Fortbildung in Schladming. (Pharmaceutical Tribune 03/2018)
Hidradenitis suppurativa (HS) ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung mit massiver Auswirkung auf die Lebensqualität dieser Patienten. Die Rudolfstiftung in Wien ist seit 2017 Referenzzentrum für HS.
Die diabetische Retinopathie ist keine Augenerkrankung, sondern die Manifestation einer insuffizienten Blutzuckereinstellung. Durch intravitreale Gabe von Anti-VEGF kann bei diabetischem Makulaödem und Gefäßneubildungen in der Netzhaut eine Visusverbesserung erreicht werden. (Medical Tribune 11/18)
Viktoria Hausegger berät seit mehr als zehn Jahren Apotheken ganzheitlich bei der Entwicklung ihrer Positionierung und im Marketing. Im Interview mit der Pharmaceutical Tribune erörtert die Expertin, warum Marketing für Apotheken heute wichtiger denn je ist und worauf sie achten sollten. (Pharmaceutical Tribune 02/2018)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei pharmaceutical-tribune.at haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Aktionen, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich jetzt kostenlos.