02. 11. 2021 | CliniCum pneumo
Erstmals wurde am ERS eine Asthma-Leitlinie für Kinder1 präsentiert. Zentrales Element der Leitlinie ist der diagnostische Algorithmus.
20. 03. 2020
Im Folgenden finden Sie die Stellungnahme der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie zur Therapie mit inhalierbaren Steroiden.
18. 06. 2019 | CliniCum pneumo
Die Phänotypisierung des Asthma bronchiale beeinflusst die Therapieoptionen und wird kontinuierlich präzisiert. Das therapeutische Stufenschema wird entsprechend angepasst.
27. 02. 2019 | CliniCum pneumo
Anlässlich des 60. Geburtstages von Univ.-Prof. Dr. Horst Olschewski trafen sich führende internationale Experten aus dem Bereich Pneumologie in Graz und diskutierten neueste Erkenntnisse und Entwicklungen bei Lungenerkrankungen.
10. 10. 2018 | Medical Tribune
Bei bestimmtem genetischem Hintergrund erhöht Paracetamol-Exposition in der Kindheit das Asthma-Risiko im späteren Leben. Die Implikationen sind allerdings noch unklar.
04. 10. 2018 | Pharmaceutical Tribune
Wenn sich bei Kindern mit Asthma bronchiale die Atemwegssymptomatik verschlechtert, werden häufig unnötigerweise Antibiotika verordnet.
12. 06. 2018 | CliniCum pneumo
Acht Teilgebiete der Inneren Medizin präsentierten die Organisatoren in ihrer Verbindung zur Pneumologie. Geprägt wurde der Jahreskongress 2018 in Dresden jedoch von den neuen Asthma- und COPD-Leitlinien.
29. 11. 2017 | CliniCum pneumo
Im Rahmen der diesjährigen Grazer Fortbildungstage wurden Schnittstellen zwischen den Fächern HNO und Lungenheilkunde diskutiert. Der Fokus lag dabei auf allergischer Rhinitis und Asthma bronchiale, da beide Erkrankungen häufig vergesellschaftet sind. (CliniCum pneumo 6/17)
23. 11. 2017 | Medical Tribune
PNEUMOLOGIE - Ein Lancet-Report zeigt die Gesundheitsfolgen des Klimawandels auf. Auswirkungen auf die Lunge lassen sich in Österreich schon jetzt nachweisen. (Medical Tribune 46/17)
13. 04. 2017
Bei jedem Asthmatiker soll ein Allergietest durchgeführt werden. Die Basis der Therapie beruht auf einer Inflammationskontrolle. Eine regelmäßige Überprüfung der Therapiecompliance ist unbedingt erforderlich.
26. 08. 2016
Das bei Erwachsenen mit Hausstaubmilben-Allergie auftretende "Airway Remodeling" lässt sich durch die übliche Kortisontherapie nicht beeinflussen. Nun fanden Münchner Forscherinnen und Forscher heraus, dass Leukotriene beim Airway Remodeling in Abhängigkeit vom Patientenalter eine bedeutende Rolle einnehmen können.
24. 05. 2016 | CliniCum
Bereits zum vierten Mal ging Anfang April das Heidelberger Symposium zu seltenen Lungenerkrankungen über die Bühne. Eine Nachlese unter dem Blickwinkel des Leitmottos der Tagung „Interdisziplinarität und Interaktion“. (CliniCum 4/16)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei pharmaceutical-tribune.at haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Aktionen, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich jetzt kostenlos.