25. 03. 2020 | Pharmaceutical Tribune
Bei einer hochbetagten Patientin zeigt sich eine zunehmende örtliche und zeitliche Desorientierung. Liegt eine Demenz vor oder kann es einen anderen Grund geben?
22. 01. 2019 | Pharmaceutical Tribune
Die Furcht vor Demenz ist groß. Die Beratung erfordert daher viel „Fingerspitzengefühl“. Doch nur wer frühzeitig handelt, gewinnt Zeit und Lebensqualität.
22. 10. 2018 | Medical Tribune
Auch wenn die Effekte nicht allzu groß sind: Eine differenzierte Therapie kann in allen Stadien helfen, Einschränkungen und Verhaltensänderungen positiv zu beeinflussen.
27. 08. 2018
Geistige Beeinträchtigungen sind bei älteren Patienten mit einem doppelt so hohen Risiko verbunden, ein Jahr nach einem Herzinfarkt zu sterben. Dies zeigt eine Studie am ESC 2018.
Vier von zehn Patienten mit Vorhofflimmern ohne Schlaganfall oder transitorische ischämische Attacke haben Hirnschäden. Das zeigt die am ESC 2018 präsentierte Studie Swiss-AF.
18. 10. 2017 | Medical Tribune
KUNSTPROJEKT - Wie fühlt es sich an, wenn man sich auf die eigenen Sinne nicht mehr verlassen kann? (Medical Tribune 41/17)
29. 03. 2017 | Medical Tribune
Besonders bei schweren neurologischen Erkrankungen ist Palliativmedizin weit mehr als „End-of-Life“-Treatment. (Medical Tribune 13/2017)
11. 07. 2015
Forscher am Rush University Medical Center, Chicago, fanden heraus, dass sich eine Alzheimer-Demenz schon Jahre vor der klinischen Diagnose durch geringe Leistung bei kognitiven Tests bemerkbar machen kann.
21. 07. 2014
Ein computergestütztes Interventions-Management-System deckt um 85 Prozent mehr Versorgungslücken auf als bei eine händische Erfassung.
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei pharmaceutical-tribune.at haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Aktionen, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich jetzt kostenlos.