29. 07. 2019 | CliniCum
An der MedUni Wien/AKH Wien wurde ein neuartiges Gerät zur Stärkung des geschwächten Herzmuskels bei Kardiomyopathie-Betroffenen erstmals weltweit erfolgreich eingesetzt. Ein implantierter Impulsgeber trainiert den Herzmuskel mit Mikrostrom und führt so zur Regeneration geschädigter Herzmuskulatur.
26. 04. 2019 | CliniCum
Die Diskrepanz zwischen Behandelbarkeit und Behandlungserfolg der Herzinsuffizienz ist herausfordernd. Disease Management Programme sollen helfen, Sterblichkeits- und Wiederaufnahmeraten zu senken.
22. 04. 2019 | CliniCum
Die Peripartum-Kardiomyopathie (PPCM) tritt gegen Ende der Schwangerschaft oder in den Folgemonaten auf und kann einen fulminanten Verlauf nehmen.
11. 04. 2019 | Medical Tribune
Nach der Spitalsentlassung brauchen Patienten mit Herzinsuffizienz besonderes Augenmerk.
14. 01. 2019
Bei Patienten mit Herzinsuffizienz verläuft eine Influenza häufig besonders schwer. Eine dänische Kohortenstudie ergab nun, dass die Influenza-Impfung sich positiv auf die kardiovaskuläre Mortalität auswirken kann.
11. 12. 2018
SGLT2-Hemmer sollten bei Patienten mit Typ 2 Diabetes als First-Line-Therapie nach Metformin zur Anwendung kommen, auch wenn bereits eine kardiorenale Erkrankung besteht.
05. 11. 2018
Achten Typ-2-Diabetiker auf ihre Laborwerte, nähern sich ihr kardiovaskuläres Risiko und ihre Lebenserwartung dem der Allgemeinbevölkerung.
16. 10. 2018 | CliniCum
Transthyretin-Amyloidose: Im Rahmen einer Phase-III-Studie wurden erstmals Erfolge mit einer medikamentösen Therapie erzielt.
13. 09. 2018 | CliniCum
Zur Herzinsuffizienz mit erhaltener linksventrikulärer Auswurffraktion fehlen gegenwärtig noch die therapeutischen Optionen.
Revaskularisation, Adipositas-Paradoxon und Salzrestriktion bei Herzinsuffizienz werden aufgrund unterschiedlicher Studienergebnisse nach wie vor kontroversiell diskutiert.
28. 08. 2018
Die Studie COMMANDER-HF zeigte in Bezug auf Mortalität und schwere thrombotische Ereignisse bei Herzinsuffizienz im Sinusrhythmus keinen Unterschied zu Placebo
12. 06. 2018 | CliniCum
Um die in den vergangenen Jahren erzielten Therapieerfolge endlich auch an den Patienten zu bringen, fordern führende Kardiologen von den politisch Verantwortlichen die Umsetzung flächendeckender Behandlungsnetzwerke.
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei pharmaceutical-tribune.at haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Aktionen, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich jetzt kostenlos.