Auf welche Virushepatitiden sollte bei immunsupprimierten Patienten besonderes Augenmerk gerichtet werden? Unter den primär hepatotropen Viren sind vor allem HBV und HEV von klinischer Relevanz. Zu den gefährlichsten sekundär hepatotropen Viren, die eine schwere Hepatitis auslösen können, zählen die humanen Herpesviren.
Die chronische Abstoßungsreaktion nach Transplantationen stellt heute die größte therapeutische Herausforderung dar. Individuelle Therapieeinstellungen mit Immunsuppressiva sind dabei nötig, da alle Substanzen potenziell erhebliche Nebenwirkungen aufweisen. (CliniCum 09/17)
Organtransplantatierte Probanden mit einer stabil funktionierenden Spenderniere profitierten in einer Studie langfristig von einer Therapieumstellung von Cyclosporin A auf Tacrolismus zur Verhinderung der Rejektion.
Die Therapie von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa hat sich in den letzten Jahren deutlich verbessert. Univ.-Prof. Dr. Robert Koch über die etablierten immunsuppressiven Optionen und zur Verfügung stehende Biologika.
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei pharmaceutical-tribune.at haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Aktionen, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich jetzt kostenlos.