14. 04. 2021 | Medical Tribune
Pflanzliche Öle können dabei helfen, das kardiovaskuläre Risiko zu reduzieren. Allerdings gilt das nicht für alle Sorten.
25. 03. 2019 | Medical Tribune
Neue Studien zeigen für Azetylsalizylsäure (ASS) keine Vorteile in der Primärprävention kardiovaskulärer Ereignisse. In der Sekundärprävention verbessern Polypillen die Adhärenz.
11. 12. 2018
SGLT2-Hemmer sollten bei Patienten mit Typ 2 Diabetes als First-Line-Therapie nach Metformin zur Anwendung kommen, auch wenn bereits eine kardiorenale Erkrankung besteht.
05. 11. 2018
Achten Typ-2-Diabetiker auf ihre Laborwerte, nähern sich ihr kardiovaskuläres Risiko und ihre Lebenserwartung dem der Allgemeinbevölkerung.
26. 08. 2018
Das zeigt eine Studie zu dem Appetitzügler (CAMELLIA-TIMI 61), die am ESC 2018 präsentiert wurde.
14. 08. 2018
Eine schwedische Studie zeigt ein stark erhöhtes kardiovaskuläres Risiko von Patienten, bei denen bereits in der frühen Kindheit Typ-1-Diabetes auftritt.
11. 07. 2018 | CliniCum
Rheumatoide Arthritis (RA) ist die häufigste der chronisch entzündlichen rheumatischen Erkrankungen. Eine Reihe von Therapieoptionen ist zugelassen oder befindet sich in klinischen Studien. Daher war die RA auch in diesem Jahr eines der zentralen Themen beim Annual European Congress of Rheumatology (EULAR).
04. 05. 2018
Die Hypoglykämie ist mit einem gesteigerten kardiovaskulärem Risiko bei Patienten mit Diabetes Typ I und II unter Insulintherapie assoziiert.
20. 04. 2018
Screening-Programme wurden bereits in zahlreichen Ländern eingeführt. Bis dato gibt es jedoch wenige Studien, die Nutzen oder Schaden auf Bevölkerungsniveau beurteilen.
25. 01. 2017 | Medical Tribune
Seit Sommer vergangenen Jahres gibt es eine Leitlinie der europäischen Kardiologengesellschaft ESC zur kardiovaskulären Prävention. Sie schlägt erstmals auch Interventionen auf der politischen Ebene vor, die eine bessere Kontrolle der Risikofaktoren ermöglichen sollen. (Medical Tribune 4/2017)
05. 10. 2016 | Medical Tribune
Studiendaten, die am EASD-Kongresses vorgestellt worden sind, zeigen, dass einige der neuen Antidiabetika das Potenzial haben, kardiovaskuläre Outcomes zu verbessern und das Leben der Patienten zu verlängern. (Medical Tribune 40/2016)
19. 04. 2016 | Medical Tribune
Bei rund zwei Drittel aller Patienten mit immunologischen Systemerkrankungen ist auch das Herz betroffen. Kardiale Manifestationen sind jedoch oft klinisch unauffällig und werden deshalb häufig übersehen. (Medical Tribune 16/2016)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei pharmaceutical-tribune.at haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Aktionen, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich jetzt kostenlos.