20. 07. 2020 | Pharmaceutical Tribune
Cannabinoide zählen in der Schmerztherapie mittlerweile zu den Standardmedikamenten. Da sie über ein nicht zu unterschätzendes Interaktionspotenzial verfügen, ist bei der Beratung einiges zu beachten.
25. 03. 2020 | Pharmaceutical Tribune
Bei einer hochbetagten Patientin zeigt sich eine zunehmende örtliche und zeitliche Desorientierung. Liegt eine Demenz vor oder kann es einen anderen Grund geben?
15. 01. 2020
Am Beispiel der beiden Substanzgruppen NSAR und Statine diskutierten Experten, ob bestimmte Medikamente bei alten Patienten noch gegeben werden sollten.
18. 12. 2019 | Pharmaceutical Tribune
Was sind die häufigsten Fehlermöglichkeiten bei Verschreibungen und wie können Sie gegensteuern?
21. 10. 2019 | Pharmaceutical Tribune
10. 10. 2019 | Pharmaceutical Tribune
26. 08. 2019 | Pharmaceutical Tribune
18. 06. 2019 | Pharmaceutical Tribune
13. 05. 2019 | Pharmaceutical Tribune
Schwindel, Müdigkeit, Hypotonie, Verdacht auf Teerstuhl – mehrere blutungsfördernde Medikamente, drei Diuretika, ... Wie kann die Medikation von Frau F. optimiert werden?
15. 04. 2019 | Pharmaceutical Tribune
19. 03. 2019 | Pharmaceutical Tribune
Herz-Kreislauf-Störungen machten eine Aufnahme ins Pflegeheim notwendig. Kann das an der Medikation liegen?
19. 02. 2019 | Pharmaceutical Tribune
Die Patientin kann nicht mehr selbstständig gehen. Zusätzlich ist die zuvor kooperative Heimbewohnerin zunehmend verwirrt und aggressiv. Woran liegt das?
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei pharmaceutical-tribune.at haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Aktionen, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich jetzt kostenlos.