Klinische Ergebnisse unterstützen das Konzept der physiologischeren, kontinuierlichen Medikamentenzufuhr im Vergleich zur pulsatilen oralen.
Gastrointestinale Beschwerden gehen den motorischen Parkinson-Symptomen oft schon um Jahrzehnte voraus. Immer mehr Hinweise sprechen dafür, dass der pathologische Prozess sogar seinen Ausgang im Darm nimmt. (Medical Tribune 7/2017)
Mittels Geruchstest, Biomarkern und Kolonbiopsie versuchen Neurologen, die Parkinsonsche Krankheit frühzeitig zu diagnostizieren.
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei pharmaceutical-tribune.at haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Aktionen, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich jetzt kostenlos.