27. 10. 2021
In dem aktuellen Kino-Dokumentarfilm „Mitgefühl“ wird der Alltag in einem dänischen Pflegeheim für Menschen mit Demenz geschildert. Ein Gespräch mit Jana Bockholdt, Geschäftsführerin der Barmherzige Schwestern Pflege GmbH, über den Umgang mit Dementen, alternative Pflegemodelle und die Finanzierung der Pflege.
17. 09. 2020
Sie kennt die „ganze Maschinerie“ in- und auswendig. Neun Jahre lang führte die einstige Managerin ein Leben aus drei Koffern, um Beruf, Mann und Pflege ihrer Oma in Einklang zu bringen. Nach dem Tod ihrer Großmutter sagte Mag. Margit Hermentin der Investmentbranche Adieu und gründete die Vermittlungsagentur für 24-Stunden-Pflege gutbetreut.at. Warum sie unter anderem für „Mystery Shopping“ plädiert, erfahren Sie im medonline-Interview.
19. 07. 2019
Im Rahmen einer Sitzung auf dem 13. Jahreskongress der European Headache Federation Ende Mai in Athen sprachen Experten über die sozialen Auswirkungen der Migräne.
07. 11. 2018 | Pharmaceutical Tribune
Die Augenpartie braucht oft mehr Aufmerksamkeit als angenommen. Dazu Kosmetik-Spezialistin Azra Bisanovic.
29. 12. 2017 | Medical Tribune
VOLKSANWALTSCHAFT - Immer wieder schaffen es Fälle von Missachtungen von Menschenrechten in Heimen in die Schlagzeilen. Doch oft fehlt es schon am Bewusstsein dafür, was alles als Übergriff zu werten ist. (Medical Tribune 50/17)
10. 02. 2016 | Medical Tribune
Die Arbeitsbedingungen in der Langzeitpflege beeinträchtigen oft die Qualität. Wie Pflege aus der Sicht aller Beteiligten gelingen kann, zeigt das Pflegeprojekt „Buurtzorg” aus den Niederlanden. (Medical Tribune 6/2016)
30. 06. 2015 | CliniCum pneumo
WHO-Schätzungen zufolge erkranken jährlich rund 156 Millionen Kleinkinder an einer Lungenentzündung, 20 Millionen werden stationär behandelt, zwei Millionen Kinder versterben an einer Pneumonie. (CliniCum Pneumo 3/15)
27. 02. 2015 | CliniCum
Die Pflegekompetenzen Beratung, Information und Anleitung zur Selbstpflege als wesentliche Momente zur Stärkung der Compliance der Patienten. (CliniCum 1-2/15
08. 08. 2014 | CliniCum
Voraussetzung für die erfolgreiche Umsetzung pflegerischer Standards ist die Schaffung entsprechender Strukturen. Das österreichweit bislang einzigartige Projekt zur Betreuung von Patienten mit chronischen Wunden im AKH Wien zeigt, wie der Weg von Forschung und Planung zur guten Patientenbetreuung gelingt. Das Projekt wurde mit dem Pflege-Management Award „cura 2014“ ausgezeichnet.
19. 06. 2014 | Medical Tribune
HIV-positive Menschen erreichen ein immer höheres Alter und es werden immer mehr Ältere mit HIV neu diagnostiziert. Worauf in der Therapie zu achten ist und wie ein Pflegeszenario der Zukunft aussehen könnte, fragten wir Dr. Christian Zagler von der HIV-Spezialstation am Wiener Otto-Wagner-Spital (Medical Tribune 25/2014)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei pharmaceutical-tribune.at haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Aktionen, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich jetzt kostenlos.