Unter dem Motto „Leb dein Leben. Ohne Rauch. YOLO!“ soll dem frühen Raucheinstieg Jugendlicher entgegengewirkt werden. Warum gerade das für eine gesunde Entwicklung wichtig ist, erklärt Priv.-Doz. Dr. Bernd Lamprecht.
Die Ergebnisse der Nelson-Studie sind das Kongress-Highlight des diesjährigen WCLC sagt Univ.-Prof. Dr. Robert Pirker.
Die Petition Don`t smoke bildet nun den Grundstein für das Volksbegehren der Ärztekammer für die Beibehaltung des 2015 beschlossenen Nichtrauchergesetzes, das von der Österreichischen Krebshilfe mit aller Kraft unterstützt wird.
Gute Vorsätze zum Jahresbeginn – eine Extraportion Motivation braucht es, um mit dem Rauchen aufzuhören, vor allem dann, wenn es schon mehrere Anläufe gegeben hat. (Pharmaceutical Tribune 1/2018)
RAUCHEN - Die Standesvertretung der Wiener Ärzte will die von der FPÖ forcierte Abkehr vom Nichtrauchergesetz nicht kampflos hinnehmen und mobilisiert mit einem Volksbegehren den Widerstand. (Medical Tribune 1-3/18)
Die künftige Regierung will das bereits beschlossene generelle Rauchverbot in der Gastronomie kippen. Experten leisten Widerstand. (Pharmaceutical Tribune 22/2017)
Rauchstoppberatung steht zum Jahresausklang besonders hoch im Kurs. Wichtige Tipps, damit der Ausstieg gelingt. (Pharmaceutical Tribune 22/2017)
ERS 2017 - Pneumologen sind vom aktuellen Trend zur E-Zigarette alles andere als begeistert. Und das aus guten Gründen, von denen es seit dem Kongress der European Respiratory Society wieder einige mehr gibt.(Medical Tribune 39/17)
Exposition gegenüber Tabakrauch in der Kindheit, erhöht das Risiko, im späteren Leben an einer rheumatoiden Arthritis zu erkranken. Das zeigt eine seit 1990 laufende, prospektive Kohortenstudie aus Frankreich, an der zwischen 1925 und 1950 geborene Frauen teilnehmen.
Eine große englische Studie besagt, dass elektrische Zigaretten vielen Rauchern dabei helfen können, dem Tabak Adieu zu sagen. (Medical Tribune 36/2015)
Bereits diesen Sommer soll ein neues Gesetz zum Nichtraucherschutz vorliegen und der Qualm endlich aus der Gastronomie verbannt werden. Das ist auch ein Erfolg der Initiative „Don’t smoke“. (Medical Tribune 5/2015)
Österreichs Urologen sagen dem Rauchen den Kampf an und haben Strategien ergriffen, um dem Tabakkonsum in Österreich entgegenzuwirken.
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei pharmaceutical-tribune.at haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Aktionen, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich jetzt kostenlos.