Typische Beschwerden der akuten Rhinosinusitis sind rinnende und verstopfte Nase, Kopfschmerzen und Fieber. Sie lassen sich in der Selbstmedikation gut und sicher behandeln.
Oft werden Schmerzen im Gesicht als chronische Rhinosinusitis fehlgedeutet, doch Patienten ohne nasale Beschwerden haben höchstwahrscheinlich keine Nebenhöhlenentzündung.
Im Rahmen der diesjährigen Grazer Fortbildungstage wurden Schnittstellen zwischen den Fächern HNO und Lungenheilkunde diskutiert. Der Fokus lag dabei auf allergischer Rhinitis und Asthma bronchiale, da beide Erkrankungen häufig vergesellschaftet sind. (CliniCum pneumo 6/17)
Von selbstlimitierend bis bedrohlich reicht die Spanne der Verläufe von Atemwegsinfektionen bei Kindern und Jugendlichen. Diese Erkrankungen provozieren in der Praxis oft Polypragmasie – es werden vielerlei Therapien versucht und oft werden unnötig Antibiotika verschrieben (Medical Tribune 38/2014)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei pharmaceutical-tribune.at haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Aktionen, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich jetzt kostenlos.