Myelodysplastische Syndrome umfassen erworbene, klonale Erkrankungen der hämatopoetischen Stammzellen mit einer gestörten Blutbildung und Dysplasien der Blut- und Knochenmarkzellen.
Britische Forscher konnten zum zweiten Mal mal zeigen, dass eine Elimination des Virus durch eine CCR5-negative Stammzelltransplantation möglich ist. Die Arbeit stellt daher einen Grundsatzbeweis dar.
OÄ Priv. Doz. Dr. Alexandra Böhm, Hanusch-Krankenhaus Wien, spricht über die Highlights der Stammzelltransplantation.
Die chronische Abstoßungsreaktion nach Transplantationen stellt heute die größte therapeutische Herausforderung dar. Individuelle Therapieeinstellungen mit Immunsuppressiva sind dabei nötig, da alle Substanzen potenziell erhebliche Nebenwirkungen aufweisen. (CliniCum 09/17)
Was beim europäischen Hämatologie-Kongress dieses Jahr in Pressekonferenzen und Sessions gehighlightet wurde unterscheidet sich deutlich von den Take-Home-Messages, die für einen Onkologen aus der Praxis wie Univ.-Prof. Dr. Felix Keil zählen. Die krebs:hilfe! stellt für Sie beides nebeneinander. (krebs:hilfe! 7/16)
Revlimid kann dazu beitragen, die Aussichten für ältere Erwachsenen mit multiplem Myelom zu verlängern.
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei pharmaceutical-tribune.at haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Aktionen, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich jetzt kostenlos.