Die neuen Kriterien beruhen auf dem „Eintrittskriterium“ eines positiven ANA-Titers und zahlreichen weiteren Kriterien, die nach einem Punktesystem gewichtet werden.
Während in der Therapie der rheumatoiden Arthritis durch Einführung der DMARDs rasante Fortschritte erzielt wurden, verläuft die Entwicklung beim Lupus deutlich langsamer. Viele Medikamente werden off label oder auf Basis sehr spärlicher Daten eingesetzt. Lediglich ein Biologikum ist derzeit zugelassen. (CliniCum 1-2/17)
Die Beteiligung der Lunge ist keine Seltenheit bei entzündlichen rheumatischen Erkrankungen, wie beim Deutschen Pneumologie-Kongress in Leipzig zu hören war. Insbesondere bei Sklerodermie und Lupus entscheidet sie über das Schicksal des Patienten. (Medical Tribune 11/2016)
Fatigue zählt zu den belastendsten Symptomen vieler entzündlich-rheumatischer Erkrankungen. Als wirksam haben sich Lebensstil-Interventionen und Biologika erwiesen, wie der Rheuma-Experte Prof. Dr. Roald Omdal am EULAR berichtete. (Medical Tribune 29/2015)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei pharmaceutical-tribune.at haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Aktionen, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich jetzt kostenlos.