Mortalität bei obstruktiver Schlafapnoe untersucht
PAP-Therapie auf dem Prüfstand
Die obstruktive Schlafapnoe hat erhebliche gesundheitliche Konsequenzen, einschliesslich neurokognitiver und kardiometabolischer Folgeerscheinungen. Inwiefern sich die Erstlinien-Behandlung – die PAP-Therapie – auf die Mortalität auswirkt, untersuchten Forscher in einer aktuellen Studie.